Kalender mit Gewinnen im Gesamtwert von 14.500,– Euro an
Kleine Spende, große Wirkung! Weihnachten naht! Und pünktlich gibt es wieder den beliebten Lions Adventskalender, der hinter seinen 24 Türchen nicht nur gespendete Gewinne im Gesamtwert von rund 14.500 Euro verbirgt, sondern der es durch Ihre Spende ab 5 Euro möglich macht, denjenigen Mitbürgern eine Freude zu bereiten, für die die Weihnachtszeit vielleicht eine sonst eher traurige wäre.
Die gesamten Spendeneinnahmen fließen nämlich in Projekte des Lions-Hilfswerkes, z.B. in die „Spandauer Suppenküche“, die die bedürftigsten Spandauer regelmäßig mit heißen Mahlzeiten, Getränken und aufmunternden Worten versorgt. Also: Auch wenn Sie nicht gewinnen sollten, werden Sie jenen helfen, die es zum Weihnachtsfest nicht leicht haben. Insofern gewinnen Sie doch eigentlich auf jeden Fall.
Wem das für den Erwerb eines Lions-Kalenders als Motivation noch nicht ausreicht, dem seien hier einige der sehr attraktiven Gewinne genannt: Ein Tontaubenschießen mit Daniel Dähn für vier Personen im Wert von 1.000 Euro, ein Training im Doppelsulki auf der Trabrennbahn mit dem zweimaligen Weltmeister und Trabrennlegende Heinz Wewering, ein iPad, einen Schmuck-Gutschein von Juwelier Brose im Wert von 500 Euro, ein Besuch der Deutschen Oper für zwei Personen im Wert von 324 Euro. Die PMS Vermögensverwaltung steuert einen Teufel Soundbar für Cineasten im Wert von 600 Euro sowie eine Apple Watch bei. Ein Verwöhn-Wochenende für zwei in der Anlage der Havellandhalle in Seeburg ist ebenso zu gewinnen wie ein ganz besonderer Leckerbissen: Ein Exklusivkochkurs mit den bekannten TV-Köchen Ralf Zacherl & Mario Kotaska im Wert von 379 Euro. Dazu sind VIP-Hertha-Tickets, Restaurant- Reise- und Einkaufsgutscheine, Bootsfahrten und mehr im Lostopf.
Die Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember 2018 täglich auf www.lions-berlin-spandau.de und wöchentlich im Spandauer Volksblatt veröffentlicht.
Das Foto stammt, wie auch schon in den letzten Jahren von Ralf Salecker, der für 2019 seinen Spandau-Kalender herausgibt.
Verteilstellen:
Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, 13581 Berlin
Touristinformation Spandau, Breite Str. 32, 13597 Berlin
Juwelier Brose, Breite Str. 23, 13597 Berlin
Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin
Buchhandlung Kladow, Kladower Damm 386, 14089 Berlin
Gläser und Flaschen, Altonaer Straße 84-90, 13581 Berlin.
Markttreiben, Musik und Gaukelei auf der Renaissancefestung
Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau 2018
Vom 3.10.2018, dem Tag der Deutschen Einheit, bis zum 7.10.2018 locken auf der Zitadelle Spandau, unweit der Spandauer Altstadt, Gaukelei, Theater, Feuershows, Tanz, Schauspiel und Akrobatik, sowie ein Markt mit Handwerk und Handel. Musiker spielen auf ihren historischen Instrumenten. Alter Wein in neuen Schläuchen? Wir werden sehen, ob der traditionelle Mittelaltermarkt oder das Burgfest auf der Zitadelle nur seinen Namen geändert hat, oder das Programm dem Titel entspricht. Schön wäre es ja. Diesmal sind es fünf Tage, an denen man dem Gauklervergnügen beiwohnen kann. Es lohnt sich durchaus, die Mehrtageskarte zu erwerben. Gerade für Familien ist die Preisdifferenz sehr gering.
Für Kinder gibt es: Kinderspiele, Märchen und Theater, Ponyreiten, ein historisches Karussell und ein Riesenrad, Bogenschießen …
Speisen wie in alten Zeiten: Schenken und Tavernen, Zuckerbäcker, Knobi- und Fladenbäcker, Feldbäckerei, Met, Wein und Gerstensaft
Wer schon auf der Zitadelle ist, dem sei ein Besuch in der Musikinstrumentenwerkstatt des Klang-Holz e.V. im Haus IV ans Herz gelegt. Hier können historische Instrumente bestaunt – und vor allem selbst gebaut werden. Seit mehr als 20 Jahren gibt es diesen Verein auf der Zitadelle. Im Keller des Haus IV locken exotische Fledermäuse.
Schüler, Studenten und Gewandete: 9 Euro (Mehrtageskarte 15,- Euro)
Täglich 10 – 20 Uhr
Programmhöhepunkte bei Gauklerfest 2019:
10.00 Einlass zum Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau
11.00 Markteröffnung mit den „Schmierenkomödianten“
11.45 Gauklershow mit „Opus Furore“ auf der Bühne
12.30 Gaukler-Musik mit den Musikern von „LaMarotte“
13.15 Theater mit den „Schmierenkomödianten“
14.00 Gauklershow mit „Opus Furore“ auf der Bühne
14.45 Gaukler-Musik mit den Musikern von „LaMarotte“
15.30 Gaukler-Märchen mit den „Schmierenkomödianten“
16.15 Gauklershow mit „Opus Furore“ auf der Bühne
17.00 Gaukler-Musik mit den Musikern von „LaMarotte“
17.45 Theater mit den „Schmierenkomödianten“
18.30 – 19.30 Historisches-Konzert & Tavernenspiel mit den Musikern von „LaMarotte“ und Feuer-Spektakel mit „Opus Furore“ & den „Schmierenkomödianten“ auf der Bühne
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.