Select Page

Kostenloser Familiensonntag auf der Zitadelle Spandau auch 2025

Der Familiensonntag bleibt bestehen

Zitadelle Spandau (Foto: Ralf Salecker)

Zitadelle Spandau (Foto: www.salecker.info)

Berliner CDU und SPD sparen bei der Kultur für weniger Verdienende: Der freie Eintritt am ersten Sonntag im Monat zum Museumssonntag ist vorerst Geschichte. Berlin hat sich dieses Kulturangebot in den Berliner Museen rund 2 Millionen kosten lassen. 2025 wird es dieses Kulturangebot nicht mehr geben. Dabei hätte z.B. eine moderate Erhöhung der Gebühren für den Anwohnerparkausweis eine gute Kompensation sein können. Kultur kommt hier im wahrsten Sinne unter die Räder.

Den Museumssonntag gibt es nicht mehr, aber den Familiensonntag auf der Zitadelle Spandau!

Die Zitadelle Spandau ist mit fünf historischen Museen und Ausstellungen, dem ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst, sowie mehreren Sonderausstellungsflächen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm einer der vielseitigsten Kulturstandorte der Hauptstadt.

Kostenfreie Kultur für Alle: Nachdem der Museumssonntag den Kürzungen des Berliner Senats zum Opfer gefallen ist, hat sich das Kulturamt Spandau dazu entschieden, weiterhin jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenfreien Besuch der Museen und Ausstellungen der Zitadelle anzubieten. Der erste „Zitadellensonntag“ findet am 02.02.2025 statt und bietet Besucher*innen zusätzlich zum kostenfreien Eintritt ein vielfältiges kulturelles Programm.

Dr. Urte Evert: „Das Team der Zitadelle erklärt sich mit allen Museen solidarisch, die den Museumssonntag nun nicht mehr anbieten können. Wir sind dankbar, dass Spandau für die vielen Menschen kämpft, welche die Zitadelle an jenen Sonntagen besucht haben, und hoffen, dass sich auch auf Landesebene wieder eine Wertschätzung für kultureller Arbeit einstellt.“

  • Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau
  • Bitte beachtet die aktuellen Zugangsregelungen und schaut dazu am besten in den Veranstaltungskalender: www.zitadelle-berlin.de/veranstaltungen

Ab 10 Uhr geht es mit dem kostenlosen Familiensonntag in der Spandauer Zitadelle los. Ab 15 Uhr sind dann auch Kinder ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern zu speziellen Aktionen in den Museen und Ausstellungen der Zitadelle herzlich eingeladen (Familiensonntag)! Die ältesten Teile der Festung stammen noch aus dem Mittelalter. Es gibt also viel Spannendes zu sehen. 

Nach einem Ausstellungsrundgang wird im Raum der Bildung und Vermittlung in der Exerzierhalle gemeinsam kreativ gearbeitet. Das Konzept des Familiensonntags wird ausgeweitet – die Zitadelle gewährt den ganzen Tag kostenfreien Eintritt.
Anmeldung zum kreativen Arbeiten vor Ort, Treffpunkt: 15 Uhr im Eingangsbereich der Zitadelle

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: Ab dem 2.2.2025 jeden ersten Sonntag im Monat, 10-17 Uhr
Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau

Familiensonntag: Jeden ersten Sonntag im Monat lädt die Zitadelle Kids ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern zu Aktionen in die Museen und Ausstellungen der Zitadelle ein! Nach einem Ausstellungsrundgang wird im Raum der Bildung und Vermittlung kreativ gearbeitet. / Treffpunkt 15 Uhr: Eingangsbereich der Zitadelle, Anmeldung vor Ort, kostenfrei; Dauer: bis 17 Uhr

  • Zusätzlich werden um 14 Uhr eine englische Führung über die Zitadelle sowie eine szenische Führung über die Zitadelle für jeweils 4,50 € Führungsgebühr angeboten.

Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos

 

  • Die umfangreichste Bildersammlung und ausführliche Beschreibungen zur Zitadelle und ihren Gebäuden und der Geschichte finden Sie hier.
  • Wer dann noch Postkarten aus Spandau sucht, wird auf www.salecker.info fündig. Der Spandauer Fotograf hat die schönsten Orte abgelichtet.

Am letzten Museumssonntag im Dezember 2024 öffneten in ganz Berlin rund 60 Museen kostenlos ihre Pforten. Folgende Museen nahmen daran teil: www.berlin.de/museum/eintritt-frei/museumssonntag

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau liegt im Ortsteil Haselhorst am Zusammenfluss von Spree und Havel und gehört zu den bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas: die Zitadelle Spandau. Im 16. Jahrhundert wurde sie aus militärischen Gründen errichtet. Heute ist sie dagegen ein Ort der Kultur: Ausstellungen, Festivals, kleine und große Konzertveranstaltungen, Künstler und Kunsthandwerker, ein Puppentheater, ein Fledermauskeller, Kunsthandwerkermärkte und Mittelalterfeste locken jedes Jahr mehr als 300.000 Besucher in die ehrwürdigen Mauern der Festung, die fußläufig von der Altstadt Spandau erreichbar ist. Sie selbst und ihre direkte Umgebung sind seit 1959 Landschaftsschutzgebiet.  

Related Images: