Spandaus schönste Seiten
Auf der Internetseite www.spandau-tourist-info.de präsentiere ich (als rein privates Projekt) seit dem 22. Juni 2015 Spandaus schönste Seiten – natürlich ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. „Spandau-Tourist-Info“ ist die erste und umfangreichste Internetseite im Bezirk, die sich ausschließlich mit den touristischen Seiten Spandaus beschäftigt. In den Jahren zuvor waren die schönen Seiten des Bezirks ein Teil von www.unterwegs-in-spandau.de. Aus der Idee, hochwertige Fotos vom Bezirk mit touristischen Informationen u. a. zu sehenswerten Orten, kulturellen Tipps und Hinweisen auf Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten zu verknüpfen, ist dieser Online-Reiseführer (also ein reines Online-Angebot) entstanden, der besonders in visueller Hinsicht ansprechen soll. Allein die Fotos machen neugierig auf das, was der Bezirk an Natur, Wasser, Kultur und Geschichte zu bieten hat. Tipps zu Spaziergängen und Radtouren wecken die Lust, sich selbst einmal auf den Weg zu machen. Spandauer und Spandau-Besucher sind mit den Inhalten des Online-Reiseführers selbstverständlich gleichermaßen angesprochen.
Spandau-Tourist-Info ist ein reines Online-Angebot
Ich vermiete keine Räumlichkeiten – auch nicht die Zitadelle, stelle keine Übernachtungsgelegenheiten zur Verfügung, habe keinen Gastronomischen Betrieb, biete keine Schiffsreisen, organisiere keine Großveranstaltungen und verkaufe keine Eintrittskarten … für all dies wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Veranstalter und Institutionen.
Wenn Sie dagegen Fotos und Texte benötigen, können Sie mich gerne beauftragen.
😉
Technisches
Die Darstellung der Internetseite passt sich automatisch der Bildschirmgröße des jeweiligen Betrachters an. Sie ist also auch für unterschiedliche mobile Endgeräte nutzbar. Die Umgebungskarte als weiterer wichtiger Bestandteil der neuen Internetpräsenz erfüllt so gleich einen doppelten Zweck. Zum einen kann sich der Nutzer relevante Orte, z. B. Hotels und Restaurants, in der Karte anzeigen lassen, zum anderen hilft sie ihm dank GPS, den Weg dorthin zu finden.
Start
Freigeschaltet wurde der Online-Reiseführer am Montag, den 22. Juni 2015 um 12 Uhr in der Touristeninformation im Gotischen Haus im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Carsten Röding und dem Geschäftsführer von Partner für Spandau Sven-Uwe Dettmann, sowie dem Paten des LSK-Projektes Ricky Jahn, dem stellvertretenden Leiter der Wirtschaftsförderung Spandaus.
Touristisches Dienstleistungsangebot mit Zukunft
Mit diesem Projekt möchte ich eine Plattform schaffen, die für touristische Dienstleister im Bezirk und im umliegenden Havelland ein attraktives Umfeld bietet, ihre Angebote zu präsentieren und zum Nutzen aller zu bündeln. Das ist sicherlich ein ehrgeiziges Ziel, vor allem da es nach der kleinen Anschubförderung als LSK-Projekt ohne weitere Fördergelder arbeitet.
Insgesamt fällt das Angebot auf fruchtbaren Boden. Wie die Veranstaltungen des Tourismustisch Spandau zeigen, der von Partner für Spandau initiiert wurde und von der Wirtschaftsförderung Spandaus weitergeführt wird, ist das Interesse an einer gemeinsamen touristischen Vermarktung des Bezirkes bei den Unternehmen vorhanden. Nun müssen dem Willen nur noch Taten folgen. So besteht eine gute Chance, von den Millionen Berlin-Touristen zu profitieren. Je mehr Unternehmen den neuen Online-Reiseführer als Chance begreifen, den Tourismus in Spandau voranzubringen, desto eher wird das Projekt mittel- bis langfristig Wirkung zeigen. Seit Anfang 2018 hat das Bezirksamt eine eigene Tourismusbeauftragte, die sich einzig und allein diesem bedeutsamen Thema widmet.
Viele Informationen und Fotos sind schon jetzt auf dieser Seite zu finden. Das ist aber erst der Anfang, denn noch viel mehr wird folgen. In den nächsten Monaten und Jahren wird sie weiter wachsen. Wie schnell dies geschieht, hängt auch davon ab, ob sie von den Unternehmen des Bezirkes und des Havellandes angenommen wird. Viele Inhalte sind bereits vorhanden und werden nach und nach in die Seite eingepflegt. Möglicherweise habe ich über ganz besondere Angebote noch nicht berichtet. Schon jetzt stecken, vorsichtig geschätzt, um die 2.000 Arbeitsstunden in dem Projekt. Kontinuität ist sichergestellt, das zeigt schon die jahrelange Arbeit an „Unterwegs in Spandau“.
EU-Mittel zur Förderung von Mikroprojekten machten den Start möglich
Möglich wurde der Start des Online-Reiseführers als gefördertes LSK-Mikroprojekt (Lokales Soziales Kapital), wobei die zur Verfügung stehenden Projektgelder natürlich nur einen kleinen Bruchteil des Aufwandes abgedeckt haben. Die Wirtschaftsförderung im Bezirksamt hat das Projekt als Pate begleitet. Partner für Spandau hat mit hilfreichen Informationen zum Gelingen beigetragen. Für diese Unterstützung möchte ich mich ausdrücklich bei Ricky Jahn, dem stellvertretenden Leiter der Wirtschaftsförderung Spandau und Sven-Uwe Dettmann, dem Geschäftsführer von Partner für Spandau (PfS), der Bezirksmarketinggesellschaft Spandaus bedanken.
Werbung zur Finanzierung dieser Seite
Eine solche Seite zu erstellen und zu pflegen ist kein Freizeitprojekt, auch wenn sie dazu beitragen soll, dass andere ihre Freizeit in Spandau und im Havelland gestalten. Mit dem Online-Reiseführer wird eine Dienstleistung angeboten, die durch Werben auf Spandaus Online-Reiseführer finanziert werden muss, damit dieses für Nutzer kostenlose Angebot wachsen und gedeihen kann. Alle im weitesten Sinne touristischen Dienstleister in Spandau und dem Havelland können sich also gerne mit mir in Verbindung setzen, um ihre Angebote auf www.spandau-tourist-info.de zu präsentieren.
Hiermit können Sie mir eine Nachricht zukommen lassen.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars willigen Sie in die Speicherung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ein. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Ich werde Ihre Daten weder für andere Zwecke nutzen noch diese ohne Ihr Einverständnis an andere Personen weitergeben. Bitte lesen Sie dazu meine Datenschutzerklärung!
Alle wichtigen Kontaktdaten und Ansprechpartner finden Sie im Impressum. Das Kontakformular dient nur der Vereinfachung und soll denen eine leichte Kontaktaufnahme ermöglichen, die kein eigenes E-Mail-Programm nutzen.
Gewerbliche Anfragen, Werbung, u. ä. über das Kontaktformular, besonders die, ohne Absender-Angaben oder direkte Ansprache (z.B. Sehr geehrte Damen und Herren...), werden als Spam behandelt und kommentarlos gelöscht. Dies gilt ebenso für Anfragen zum Thema LINK-Setzung oder Platzierung von Beiträgen, ohne ein konkretes Angebot. Spandaus offizielle Tourismusinformation finden Sie unter folgendem LINK.
Pages
- Alte Kolkschänke im Behnitz
- Altstadt Spandau – Rundgang
- Anker Steinbaukästen in der Wilhelmstadt
- Apartments, Zimmer, Ferienwohnungen, Ferienhäuser in Spandau
- Badestellen in Spandau
- Bahnhof Berlin-Spandau
- Batardeau – Festungswerk in der Spandauer Altstadt
- Behnitz (Kolk) in der Spandauer Altstadt
- Bootsvermietung in Spandau
- Brandenburg-Tag in Spandau
- Cafés, Bars, Imbisse, Bistros in Spandau
- Campingplätze in Spandau
- Cookie Policy
- Das Lindenufer in der Spandauer Altstadt
- Datenschutz
- Die Geschichte der Post in Spandau
- Eiscafés in Spandau
- Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler auf der Zitadelle
- Falkenseer Platz und Umgebung
- Fotografische Spaziergänge, Bootstouren, Führungen, Workshops
- Gotisches Haus – Spandaus Touristeninformation
- Gotisches Haus – Spandaus und Berlins ältestes Bürgerhaus
- Gotisches Haus in Spandau – Stadtgeschichtliches Museum
- Grüne Orte in Spandau
- Gutspark Groß Glienicke
- Haftungsausschluss
- Historischer Weihnachtsmarkt an der Nikolai-Kirche
- Hotels in Spandau
- Impressum
- Insel Eiswerder – Ein Eiland im Spandauer See
- Joachim II., Kurfürst von Brandenburg vor den Nikolai-Kirche
- Jugendgästehäuser und Hostels in Spandau
- Kirche St. Marien am Behnitz
- Koeltzepark in der Spandauer Neustadt
- Kostenlose Info für die Karte mitteilen
- Kultur in Spandau
- Landhausgarten Dr. Max Fraenkel in Kladow
- Märkischer Kunsthandwerkermarkt im Gotischen Haus
- Maselakepark und Nordhafen am Spandauer See
- Mauerradweg von Kladow bis Hakenfelde
- Mit dem Schiff von der Altstadt Spandau nach Wannsee
- Münsingerpark gegenüber dem Spandauer Rathaus
- News
- Nutzungshonorar-Fotos
- Ortsteil Spandau
- Paddeln durch Klein-Venedig und um Pichelswerder
- Panoramabilder und andere Bildformate kaufen
- Parkplätze in Spandau
- Pensionen in Spandau
- Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke
- Postkarten aus Spandau
- Quartier Pulvermühle Spandau
- Rathaus Spandau
- Restaurants, Essen und Trinken in Spandau
- Rundgang um den Reformationsplatz in der Spandauer Altstadt
- Schiffstouren und Fähren ab Spandau
- Schinkel-Denkmal für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813–1815
- Schöne Orte in Spandau am Wasser
- Sehenswerte Gebäude, Denkmäler usw. in Spandau
- Sitemap
- Spandau – Sehenswürdigkeiten
- Spandau-Aufkleber
- Spandau-Kalender für 2017
- Spandau-Kühlschrankmagnete
- Spandau-Lesezeichen
- Spandauer Havelfest mit Feuerwerk
- Spandauer Neustadt
- Spandauer Spielplatztage – Kinderfest in der Altstadt
- Spandauer Weihnachtstraum vor dem Rathaus Spandau
- Spandaus alte Stadtmauer im Behnitz
- Spektegrünzug von der Spandauer Altstadt nach Staaken
- Spurensuche Berliner Mauer
- St.-Nikolai-Kirche in der Spandauer Altstadt
- Stabholzgarten an der Havel
- Über mich
- Usedom-Tag in der Spandauer Altstadt
- Von der Altstadt zum Grimnitzsee
- Von der Spandauer Altstadt nach Nieder Neuendorf
- Wanderungen, Touren, Rundgänge, Spaziergänge in Spandau
- Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt
- Wendenschloss oder Ackerbürgerhaus in der Spandauer Altstadt
- Werben auf Spandaus Online-Reiseführer
- WP Statistics Honeypot-Seite [2018-10-08 16:51:21]
- Wröhmännerpark in der Spandauer Neustadt
- Zitadelle Spandau
Posts
- Weihnachtspostkarten aus Spandau
- Spandauer Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt
- Spandauer Fantasy-Kalender 2021
- Stellenausschreibung – Mitarbeit in der Tourist-Information Berlin Spandau
- Offene Gärten – Gartenarbeitsschule Borkzeile im SUZ Spandau am 16.5.2020
- Museen und Ausstellungen in Spandau öffnen wieder ab dem 11. Mai
- Zitadelle Spandau schließt bis zum 19. April 2020
- Bürgerfest am Maselakepark, Brandeburg-Tag und Pfingstfest sind abgesagt
- Maßnahmen gegen Corona – Schluss mit Reisen
- Spandauer Weihnachtspostkarten
- Fantasy-Kalender 2020
- 46. Spandauer Weihnachtsmarkt 2019
- Fotos vom Spandauer Filmspaziergang 2019
- „Gauklerfest“ Zitadelle Spandau – 3. bis 6. Oktober 2019
- Auf den Spuren des Hexers – Filmspaziergang durch die Spandauer Altstadt
- Altstadtfest und WeinSommer in Spandau 2019
- 11. Brandenburg-Tag in Berlin-Spandau 2019
- Spandau-Kalender für 2019
- Buchempfehlung: Spandau – Berliner Spaziergänge
- Lions Spandau Adventskalender 2018
- Spandau tourt – 7 Touristische Entdeckungen
- Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau 2018
- Tour 7 -Spandauer Süden
- Tour 6 – Auf die Türme
- Tour 5 – Altstadt querbeet
- Tour 4 – An der Riviera – von Kladow nach Gatow
- Tour 3 – Industriekultur in Spandau
- Tour 2 – Spandau Ost-West – im grünen Norden
- Tour 1 – Spandau Peng! – Festung und Rüstung
- Spandauer Havelfest 2018 mit Höhenfeuerwerksshow
- Eröffnung der neuen Badestelle am Kiesteich
- 10. Brandenburg-Tag
- „Wappen von Spandau“ auf Berlins Gewässern
- 12. Oster-Ritter-Fest auf der Zitadelle 2018
- Ein seltsames Mauerjubiläum
- Zoff: Zitadelle Spandau oder Zitadelle Berlin?
- Jana Friedrich ist Spandaus Tourismusbeauftragte
- Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Gotischen Haus
- 44. Spandauer Weihnachtsmarkt 2017
- Kladower Christkindlmarkt 2018 in Spandau
- Historischer Handwerkermarkt auf dem Reformationsplatz
- Luthermarkt auf dem Reformationsplatz
- 36. Mittelalterliches Burgfest auf der Zitadelle Spandau 2017
- Das Ernst-Liesegang-Ufer bleibt vorerst offen
- Altstadtfest & WeinSommer Spandau 2017
- 35. Bayerntag 2017 in Spandau
- Jazz-Fest 2017 in Kladow
- 23. Spandauer Havelfest 2017 am Lindenufer
- Spandauer Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke 2017
- Osterfeuer 2017 in Spandau
- 9. Brandenburg-Tag in Spandau 2017
- 11. Oster-Ritter-Fest auf der Zitadelle 2017
- Landhausgarten Dr. Max Fraenkel 2017
- Kostenlose Führung in der ehemaligen Reichsforschungssiedlung
- Druckfrische touristische Image-Broschüre für Berlin-Spandau
- Badestelle am Kiesteich in Arbeit
- Berlin Spandau – Ein Film von Dennis Wagner
- 29. Kladower Christkindlmarkt 2016 in Spandau
- Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt im Gotischen Haus
- Historischer Handwerkermarkt an der Nikolai-Kirche
- 43. Spandauer Weihnachtsmarkt 2016
- Festival of Lights und Berlin leuchtet
- Altstadtfest und Weinsommer 2016 in der Spandauer Altstadt
- Bilderbuch Berlin-Spandau
- Havelfest 2016 in Spandau mit krönendem Feuerwerk
- Pfingstkonzert 2016 an der Scharfen Lanke
- Lenin tanzt mit den Puppen auf der Zitadelle
- 10. Spandauer Spielplatztage beginnen am Usedomtag
- Zeitreise durch Spandau
- 8. Usedom-Tag in Spandau 2016
- 8. Brandenburg-Tag in Spandau
- Turmführungen in der St. Nikolai-Kirche Spandau
- Lenin und die Puppen in der Zitadelle
- 10. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle
- Wiedereröffnung des Landhausgartens Dr. Max Fränkel
- Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt
- Weihnachtsmarkt 2015 in der Spandauer Altstadt
- Bühnenprogramm auf dem 42. Spandauer Weihnachtsmarkt 2015
- Spandaus Weihnachtsbaum 2015 kommt aus Gefrees
- Partnerschaft zwischen Spandau und dem Landkreis Havelland
- Rathaus Spandau dauerhaft illuminiert
- 23. Lichterfest auf der Zitadelle Spandau
- 34. Mittelalterliches Burgfest auf der Zitadelle Spandau 2015
- Historisches Fest 2015 im Fort Hahneberg
- Auflösung des Preisrätsels – wie viele Brücken gibt es in der Spandauer Altstadt
- Heißer Jazz, kühle Drinks und Promenaden-Feeling für die ganze Familie
- Tourismus als Wirtschaftsfaktor – auch in Spandau?
- Spandaus schönste Seiten
- Spandau erleben, genießen, entspannen