Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Altstadt Spandau in ein begehbares Kino
Interessierte können so am 28. September ab 20 Uhr das historische Herz Spandaus zum Abschluss der Freiluftkinosaison einmal ganz anders erleben. Auf einem abendlichen Streifzug folgen sie dem berühmt-berüchtigten Hexer durch schmale Gassen und in versteckte Hinterhöfe der Spandauer Altstadt. Denn dort zeigt das Open Air Kino Spandau im Auftrag der Wirtschaftsförderung Spandau Edgar Wallace Filmklassiker „Der Hexer“.
Der Kult-Krimi, der 1964 in Spandau von Artur Brauners CCC Filmkunst GmbH gedreht wurde, flackert an verschiedenen Stationen über interessante Fassaden. Die Zuschauer sind eingeladen, dem moderierten Spaziergang von Station zu Station zu folgen, und so Berlins größte Fußgängerzone auf besondere Weise kennen zu lernen. Es entsteht ein geführter Spaziergang mit Bild und Ton, der die Teilnehmer auf besonders schöne Orte in der Span-dauer Altstadt hinweist und zum Entdecken einlädt.
- Termin: Samstag, 28. September 2019 ab 20 Uhr
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Start: Open Air Kino, Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin
- Flyer als PDF
Der Filmspaziergang beginnt im Open Air Kino Spandau im Innenhof der Stadtbibliothek. Von dort aus geht es über den Markt quer durch die Altstadt bis zum Kolk (Behnitz) und wieder zurück auf die Altstadtinsel. Die bezirkliche Wirtschaftsförderung finanziert dieses abendliche Altstadtabenteuer aus Zuschüssen für besondere touristische Projekte – ausgereicht von der Senatsverwaltung für Wirtschaft. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Stationen des Filmspaziergangs durch die Spandauer Altstadt
Station 1: OpenAirKino Spandau – 20.00 Uhr
Los geht es im Innenhof der Stadtbibliothek, dem Sitz des OpenAirKinos. Hier startet der spannende Streifzug über den Markt in die Charlottenstraße.Station 2: Charlotten-/Ecke Marktstraße – ca. 20.15 Uhr
An der großen Karstadt-Fassade startet der erste Akt mit der Entdeckung einer Toten in der Themse. Dann geht es weiter in Richtung Breite Straße und Havel.Station 3: Innenhof Breite Straße – ca. 20.35 Uhr
Auf der Rückseite der Traditionskonditorei „Fester“ nimmt der zweite Akt seinen dramatischen Lauf und endet schließlich mit einem Todesurteil.Station 4: Gotisches Haus – ca. 21.00 Uhr
Das älteste Bürgerhaus Berlins bietet mittelalterliches Flair für Inspektor Higgins und eine halsbrecherische Verfolgungsjagd über Londons DächerStation 5: Spandauer Schleuse – ca. 21.25 Uhr
Im ältesten Siedlungsgebiet Spandaus flackert der Film über die spätbarocke Fassade des „Heinemannschen Hauses“ – bis es noch einen Toten gibt.Station 6: Platz am Möllentorsteg/Kolk – ca. 21.45 Uhr
Umgeben von spätmittelalterlichen Wohnhäusern spitzt sich alles zu. Anschließend geht es an der alten Stadtmauer entlang zurück zum Altstadtkern.Station 7: Innenhof Kirchgasse – ca. 22.15 Uhr
Das große Finale findet nahe Reformationsplatz und der im 14. JH erbauten Nikolaikirche statt. Endlich gelingt es, den Hexer zu entlarven.
Wirtschaftsstadtrat Gerhard Hanke führt aus:
„Ein Muss für jeden Filmklassikerfan und ein Muss für jeden Stadtentdecker. Die Wiederauflage des Erfolges von 2013 wurde von meiner Wirtschaftsförderung gemeinsam mit den Kinobetreibern initiiert und soll einen Anschub geben, dies zu einem wieder-kehrenden Event werden zu lassen. Ein spannendes Format für die Frequenzsteigerung in unserem Hauptzentrum, das insbesondere neue Besucher auf Spandau neu-gierig macht.“